Exklusivreise der Seniorenuniversität Luzern in Kooperation mit der rhz Reisehochschule Zürich
Frankreichs Herz schlägt romanisch: In Tournus, Vézelay und Fontenay verschmelzen Baukunst und Landschaft zu einem Fest visuellen Erlebens und Verstehens; in Autun entfacht Meister Gislebertus eine steinerne Dramaturgie aus Himmel und Hölle als mittelalterlichen Expressionismus; ruhige, kleine Landstädte wie Flavigny, Ancy-le-Duc oder Chapaize betören mit verborgenen Perlen der Kunstgeschichte und dem Duft von Anis.
Burgunderherzöge und Kanzler Rolin sowie der geniale Bildhauer Claus Sluter sind die Protagonisten im spätmittelalterlichen Dijon; alles ist Pracht und Welt, doch was uns bewegt, sind die weinenden Mönche im Marmorpalast und die abgründige Weisheit des Mosesbrunnens.
Und überall ist Anmut: bei den Zisterziensern in Pontigny, in dem, was fehlt in Cluny, im frischen Wein von Chablis, im Weiden weisser Rinder auf grünen Auen, im grossen Gemälde Burgund.
Den ausführlichen Flyer mit dem Anmeldeformular können Sie hier downloaden oder erhalten Sie im Sekretariat der Seniorenuniversität Luzern. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Flyer auch gerne per E-Mail oder Post zu. Tel. 041 410 22 71, info@sen-uni-lu.ch
Die Forschungsleidenschaft des Kunsthistorikers Stephan Sievers gehört der Spätantike, dem Frühmittelalter und der Moderne. Dafür reist er – auch als Studienreiseleiter – immer wieder nach Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und in die Türkei. Die hierbei erzielten Ergebnisse, Reflexionen und Kunstfotografien münden in hochgeschätzte Seminare, Vorträge und Ausstellungen.
3'690 CHF für Vereinsmitglieder
3'690 CHF für Nichtmitglieder
Einzelzimmerzuschlag: 680 CHF
24. Juni bis 2. Juli 2023
steht noch nicht fest
Anmeldung per Anmeldeformular