Der Jugendstil – Auftakt zur Moderne

«Der Zeit ihre Kunst – der Kunst ihre Freiheit» (Zitat Gustav Klimt, um 1897, Secession Wien)

Zum Thema

Die gemeinhin als «Jugendstil» bezeichnete Architektur- und Kunstströmung dauerte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert rund 20 Jahre. Die Strömung geht zurück auf die von Georg Hirth Ende 1895 in München gegründete Kulturzeitschrift «Jugend» und verstand sich als Gegenbewegung junger Künstler und Kunsthandwerker zum rückwärtsgewandten Historismus des 19. Jh. wie auch zur als seelenlos verstandenen Industrialisierung. Die Stilrichtung verbreitete sich – in verschiedenen Ausprägungen – rasch in Europa und den USA, wie beispielsweise als «Stile liberty» (Italien), «Secessionsstil» (Österreich-Ungarn), «Art nouveau» (Frankreich/ Belgien) oder als «Modernisme» (Katalonien). Teilweise parallel und mit dem Jugendstil verbunden, entwickelten sich weitere Formen, wie die Reformarchitektur oder der «art déco». Mit ideenreicher «floraler» Formensprache, konstruktiv innovativen Lösungen und phantasievoller Verwendung der Materialien bereitete der Jugendstil den Übergang zur späteren Moderne vor.

Zum Dozenten

Toni Häfliger, Architekt SIA BSA, Planer FSU, 1975-1988 Raumplaner des Kantons Nidwalden. 1988-2001 Abteilung Hochbau der SBB, zuletzt als Stv. Chefarchitekt. 2001-2010 Leiter Denkmalpflege SBB. Seit 2011 Privatexperte im internationalen Umfeld (CH, D, A), u. a. beim Weltkulturerbe Semmeringbahn in Österreich, den Weltkulturerbestätten der Albula-Berninabahn oder der Darjeelingbahn in Nordindien.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2023

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 10
Google Maps

Daten

Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr
23. März 2023

Teilnahme mit oder ohne Anmeldung möglich

Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft für das Jahr 2023 lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Der Jugendstil – Auftakt zur Moderne 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *
Einen Gutschein einlösen