Unsterbliche Mythen

Die Verwandlungsgeschichten von Ovid

Zum Thema

Mythen altern nicht! Europa, Narziss und Echo, Dädalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike oder Pygmalion: Das sind Geschichten, die seit der griechisch-römischen Antike zum Grundbestand der abendländischen Kultur gehören und uns vor allem in der Version des römischen Dichters Ovid vertraut sind. Seine «Metamorphosen» (Verwandlungsgeschichten) waren über Jahrhunderte ein Bestseller in Sachen Mythologie und haben unzählige Dichter, Maler, bildende Künstler und Musiker zur Auseinandersetzung mit diesen urmenschlichen Themen inspiriert. Sogar die Psychologie bediente sich im unerschöpflichen Arsenal dieser Erzählungen.

Ovid schlägt in seinem Meisterwerk einen thematischen Bogen vom Anfang der Welt bis in seine Gegenwart. Dabei lässt er nach dem Prinzip der stetigen Verwandlung den wahren Wesenskern seiner Figuren deutlich werden – seine Verwandlungsgeschichten werden so zu einem Spiegel der Welt!

Zum Dozenten

Paul Leisibach unterrichtete Latein und Deutsch an der Kantonsschule Beromünster, zudem leitete er viele Jahre das dortige Kantitheater. In Vorträgen, Kursen und auf Studienreisen versucht er, unser antikes Erbe einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
Vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2023

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 10
Google Maps

Daten

Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr
28. September 2023

Teilnahme mit oder ohne Anmeldung möglich

Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft für das Jahr 2023 lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Unsterbliche Mythen 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *
Einen Gutschein einlösen