Verstehen heisst – verzeihen

Vom Umgang mit fremder Schuld

Zum Thema

«...wie auch wir vergeben unsern Schuldigern». Was aber macht das mit dem Menschen, wenn er plötzlich in den Strudel fremder Schuld gerät? Wird der Richter nun zum Rächer - oder gar zum Retter, zur Retterin?

Zwei herausragende Neuerscheinungen der Schweizer Literatur bilden den Anlass, uns diesen Fragen zu stellen. 

Zora del Buono hat  mit «Seinetwegen» einen aufwühlenden Roman über den frühen Unfalltod ihres Vaters geschrieben und damit den Schweizer Buchpreis 2024 gewonnen. Die Autorin geht «autofiktional»  auf die Spurensuche nach dem Täter; sie lernt ihn (posthum) kennen und entdeckt den Menschen hinter dem «Monster». Ein spannendes Buch, das sich gut und gerne liest. 

Der Bündner Autor Vincenzo Todisco präsentiert im Roman «Der Geschichtenabnehmer» die magische Atmosphäre (s)eines  italienischen Bergdorfs, wo die Erzählungen sterbender Bewohner und Bewohnerinnen ein Stück aus ihrer «dunklen Vergangenheit»  ans Licht bringen. Das «Abnehmen» (Zuhören) dieser Schuld aber kann zum Verstehen und Verzeihen führen. Im Zentrum steht der «Abnehmer», ein junger, sensibler Mensch, der dies alles verkraften muss. Todisco entfaltet feinfühlig und nachhaltig die menschliche Panoramalandschaft einer archaischen Italianità.

Zum Dozenten

Dr. phil. Konrad Vogel studierte Germanistik, Volkskunde und Romanistik an der Universität Fribourg. Er war Gymnasiallehrer und Medienbeauftragter an der Kantonsschule Luzern und Dozent an der Maturitätsschule für Erwachsene in Reussbühl. 

Kosten

65 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 10.00 bis 11.30
2. und 9. Dezember 2025


Anmeldeschluss: 18. November 2025

Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Verstehen heisst – verzeihen 65 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
65 CHF *