Ökologie zwischen Politik und Wirtschaft

Wir leben auf grossem Fuss. Geht der Erde bald die Puste aus?

Zum Thema

Siehe auch Exkursion «Die Swiss Farmer Power Anlage in Inwil» Seite 102

Das Seminar legt das Augenmerk auf verschiedenen Fragen der Ökologie.

Auf das Wasser und dessen Verfügbarkeit und Qualität in der Schweiz. Auf den Zustand unserer Mittelandseen sowie auf das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss».Auf den Zustand der Biodiversität, um die es nicht zum Besten steht. Ein Drittel aller Arten und die Hälfte der Lebensraumtypen der Schweiz sind gefährdet. Wir fragen nach dem Zustand der Hoch- und Flachmoore im Kanton Luzern und dem Stand des «Aktionsplan Strategie Biodiversität» des Bundes.Auf den Siedlungsabfall, bei dem wir Spitzenreiter bei der Produktion, jedoch auch Weltklasse bei der Separatsammlung sind. Wir erfahren, was es mit den «10 Re’s» (von Refuse bis Recover) auf sich hat und wo wir bei der Verwertung von biogenen Reststoffen und bei der Biogasproduktion im Kanton Luzern stehen.Auf die Energiepolitik, die nicht nur Klimapolitik, sondern auch Sicherheits- und Wirtschaftspolitik ist. Wir gehen Fragen nach dem Stand der Dekarbonisierung in der Schweiz, dem Strommix sowie der Windkraft oder der Geothermie nach und diskutieren, ob sogar die Kernenergie wieder salonfähig werden könnte.

Mit Zahlen und Fakten sowie dem Blick auf Politik und Wirtschaft gibt das Seminar Einblick und Diskussionsstoff zum Management einiger unserer wichtigsten, natürlichen Ressourcen.

Zum Dozenten

Urs Brücker, dipl. Maschineningenieur HTL, Kantonsrat, Partner und VR-Präsident von «dieProjektfabrik AG», Lehrbeauftragter an der HSLU Technik und Architektur. War Gemeindepräsident Meggen (2012-2024)

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 8
Google Maps
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps (22.10.2025)

Daten

Mittwoch, 16.30 bis 18.00 Uhr
15., 22. und 29. Oktober 2025 

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2025

Anmeldung

Nach Anmeldeschluss nur möglich, wenn es noch freie Plätze hat.

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Ökologie zwischen Politik und Wirtschaft 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *