Die Plattentektonik der Ibergeregg

«Steinmanns Trinität» im Isenbach

Zum Thema

Siehe auch Seminar «Plattentektonik in den Alpen» Seite 80

Steinmanns Trinität im Isenbach: Ein Schweizer Beispiel dafür, wie die Plattentektonik  scheinbar unterschiedliche, nicht miteinander zusammenhängende Phänomene im Rahmen einer einzigen, vereinheitlichenden Theorie erklärt, sie also innerhalb eines kohärenten Ganzen synthetisiert.

Wir  gehen wieder nach Ibergeregg. Aber diesmal erwarten uns kürzere Distanzen, dafür verbringen wir mehr Zeit damit, uns ausführlich mit einem interessanten und historisch wichtigen Ort zu befassen, der für die Entwicklung und Bestätigung der Plattentektonik von entscheidender Bedeutung ist.

Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam auf einem Picknickplatz ein. Zum Abschluss der Exkursion gibt es Kaffee und Kuchen in einem Alpstübli auf der Ibergeregg.

Zum Dozenten

Dr. sc. nat. Roy Freeman, Forscher und ehemaliger Privatdozent für Geophysik an der ETH Zürich. Ko-Autor des Buches «A Continent Revealed» («Ein Kontinent ist aufgedeckt») sowie anderer wissenschaftlicher Publikationen. Leitung von geologischen Wanderungen mit dem Ziel, Naturprozesse und die Entstehungsgeschichte der Alpen vor Ort zu sehen und zu verstehen.

Kosten

105 CHF für Vereinsmitglieder
130 CHF für Nichtmitglieder
inkl. Führung, Busticket Schwyz-Ibergeregg-Schwyz, Kaffee und Kuchen. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung an, ob Sie ein GA besitzen.

Ort
Ibergereregg SZ

Daten

Freitag, 09.00 bis ca 18.30 Uhr
19. September 2025

Anmeldeschluss: 5. Septemer 2025

Anmeldung

steht noch nicht fest

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Die Plattentektonik der Ibergeregg 105 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
105 CHF *