Utopien und Dystopien für Nahost

Zum Thema

Wenn es um die Zukunft der Region Nahost geht, wechseln sich die düstersten mit den glänzendsten Visionen ab. US-Präsident Trump wollte den Gaza-Streifen in eine Riviera an der Levante verwandeln, der saudische Kronprinz schwärmt von einem 140 Kilometer langen Gebäude, das eine ganze Stadt bilden soll. Doch der Gaza-Streifen wurde durch den Krieg in eine Trümmerlandschaft verwandelt, und Saudi-Arabien muss seine visionäre Stadt redimensionieren. Ägypten, dessen Präsident al-Sissi Mega-Projekte erbauen liess, steckt tief in den Schulden.
Was ist möglich, was nicht in der nahöstlichen Region? Erich Gysling schildert Möglichkeiten und deren Grenzen.

Zum Dozenten

Erich Gysling, Journalist und Publizist, früherer Chefredakteur von TV SRF und Sonderkorrespondent für Russland und Nahost, freiberuflich tätig als Moderator und als gefragter Kommentator. Zur aktuellen Lage verfasst er u. a. laufend redaktionelle Beiträge in der Internet-Zeitung Journal21.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
Vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2025

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 1 (EG)
Google Maps

Daten

Dienstag, 17.00 bis 18.15 Uhr
2. September 

Anmeldung

bis Dienstag, 19. August 2025

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Utopien und Dystopien für Nahost 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *