Die Hinwendung zum Realen

Zu einem Phänomen in der Kunst zwischen den beiden Weltkriegen

Zum Thema

Nach der zerstörenden Erfahrung des ersten Weltkrieges, der Weltwirtschaftskrise und grundlegender Umwälzungen sehnen sich die Menschen nach Ruhe und Ordnung. Die eigene Wirklichkeit wird in Frage gestellt. So wenden sich die Künstler nach den radikalen Formulierungen von Kubismus, Expressionismus, Dada usw. wieder dem realen Gegenstand zu. Dieses neue Sehen äussert sich in Italien (Pittura metafisica), Frankreich (Le rappel à l’ordre) und den deutschsprachigen Ländern (Neue Sachlichkeit) in teils unterschiedlicher Ausprägung. Als Gemeinsamkeit erkennt man einen Willen zur Konzentration auf Weniges, auf das Wesentliche, um in der Übersicht Einsicht in eine nicht mehr überschaubare, unbegreifliche Welt zu gewinnen. Das objektive Dasein der Dinge wird ebenso ergründet wie deren Wesen, das einen eigenen, selbständigen - magischen - Charakter erlangen kann.

Diskutiert werden Künstler wie Giorgio de Chirico, Carlo Carrà, Giorgio Morandi, Pablo Picasso, André Derain, Fernand Léger, Christian Schad, Otto Dix, Georges Grosz, Niklaus Stöcklin, Eduard Gubler, François Barraud u.a.

Zur Dozentin

Doris Fässler, Kunstwissenschafterin lic. phil. und Germanistin lic. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kunstmuseum Chur und im SIK/ISEA sowie Forschungsbeauftragte und Dozentin an der HSLU Design & Kunst. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und zur Gegenwartskunst sowie Kuratorin diverser Ausstellungen. Bis 2019 war sie auch als dipl. Gymnasiallehrerin für Deutsch an der Kantonsschule Luzern tätig.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
4., 11. und 18. November 2025


Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Die Hinwendung zum Realen 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *