Aufklärung: ein uneingelöstes Versprechen?

Ein Tagesseminar in Kooperation mit der



Die Aufklärung findet ihren programmatischen Höhepunkt in der von Kant 1784 veröffentlichten Schrift «Beantwortung der Frage. Was ist Aufklärung?». Er geht davon aus, dass Aufklärung ein fortschreitender, emanzipatorischer Prozess ist, der sich gegen unterdrückende Autoritäten richtet und an dessen Ende der «aufgeklärte, mündige Bürger» steht. Vieles von dem, was durch die Aufklärung erreicht wurde, gilt heute als selbstverständlich. Nun erweitert die digitale Welt dieses Erbe, indem sie neue Möglichkeiten zur Selbstoptimierung und Effizienzsteigerung bietet – oft begleitet von der utopischen Vorstellung eines grenzenlosen Fortschritts. Es fragt sich jedoch, ob dieses Fortschrittsverständnis noch Kants Idee entspricht.

Im Mittelpunkt des Tagesseminars stehen u. a. Fragen, wie: Was versteht Kant unter der Aufklärung, und was kann sie auch heute noch leisten? Wie hilft Aufklärung als Denkprozess, Verantwortung für die Welt bewusster wahrzunehmen? Wie hätte Kant auf die Herausforderungen der digitalen Welt und der künstlichen Intelligenz reagiert?

Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie hier.

Zu den Dozierenden

Marie-Therese Mäder, PD Dr., Privatdozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Universität Basel für Religionswissenschaft; Medienethik an den FH Bern und Graubünden.
Rigo, Söder, M. A. phil, ehemaliger Kantonsschullehrer für Philosophie, Ethik, Psychologie und Pädagogik, langjähriger Referent an der ehemaligen Philosophischen Akademie Luzern.
Philippe Mastronardi †, Prof. em., Dr. iur., ehemaliger Professor für öffentliches Recht an der Universität St. Gallen mit Schwergewicht auf Staatsrecht und Rechtstheorie.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
95 CHF für Nichtmitglieder

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Donnerstag, 09.30 bis 17.00 Uhr
28. August 2025

Anmeldung

bis Montag, 18. August 2025 / es hat noch freie Plätze / Platzzahl beschränkt

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Aufklärung: ein uneingelöstes Versprechen? 95 CHF
Total 95 CHF