Ab sofort können Sie sich wieder für Seminare, Exkursionen und Sprachkurse anmelden!
Zum Thema:
Mittagshitze und nächtliche Kälte, gleissendes Tageslicht und bewegte Schatten, nasser Stein und kühlende Brise – Raum und Raumatmosphäre werden durch energetische Prozesse und Phänomene geprägt. Als Architekten wollen wir diese Prägung bewusst in der Gestaltung unserer Entwürfe einsetzen. In dem wir uns mit klimatischen Bedingungen beschäftigen, suchen wir nach typologischen Gesetzmässigkeiten und architektonischen Handlungsspielräumen, die sich für unsere Entwurfsarbeit im mitteleuropäischen Kontext anwenden lassen. Wir sind uns dabei unserer Verantwortung als Planer im Spannungsfeld von Klimawandel, zunehmender Ressourcenknappheit und demographischer Umbrüche bewusst und begegnen dieser aus interdisziplinärem Blickwinkel und mit genuin architektonischen Mitteln.
Bauweisen aus unterschiedlichen Klimaregionen und energetische Strategien werden exemplarisch auf unsere Breitengrade adaptiert und werden so zu Formgeneratoren für neuartige Architekturen.
Zum Dozenten:
Prof. Luca Deon, Architekt ETH/BSA/SIA, ist Dozent für Entwurf und Konstruktion an der Hochschule Luzern. Er leitet ein renommiertes Architekturbüro in Luzern und baut äusserst erfolgreich in der Region Zentralschweiz und darüber hinaus. Daneben juriert er Architekturwettbewerbe und hält Referate sowie Gastkritiken im In- und Ausland.
Live-Vortrag, online teilnehmen oder später anschauen
Datum: |
Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr |
Kosten: | nach Ostern: Zugang mit bezahlter Vortragspauschale weitere Informationen finden Sie hier |
Anmeldung: |
direkt mit Zugangscode |