Ab sofort können Sie sich wieder für Seminare, Exkursionen und Sprachkurse anmelden!
Zum Thema:
Jean-Jacques Rousseau, Jean Piaget und Hans Aebli: Diese drei Schweizer haben durch ihr Forschen, ihr Denken und ihre Theorien in Pädagogik und Psychologie weltweite Beachtung und Berühmtheit erlangt. Jean Piaget nannte seine Wirkungsstätte an der Uni Genf «Institut Jean-Jacques Rousseau – ou École des sciences de l’éducation», eine klare Referenz an Rousseau. Aebli wiederum hat bei Piaget in Genf studiert, sich später aber von den Lernvorstellungen seines akademischen Lehrers abgesetzt, vor allem, weil sie ihm für die Schule und das Lehrersein zu wenig ergiebig schienen. Wo die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der drei Denker bei ihren Vorstellungen zum Lernen liegen, wird im Seminar beleuchtet. Eine kurze Betrachtung ihres Leben und ihrer Gesamttheorie hilft, die Lernvorstellungen der drei Personen zu verstehen.
Zum Dozenten:
Prof. Dr. phil. Michael Fuchs, Seminarlehrer LSEB / Erziehungswissenschaftler, Nachdiplom in Schulmanagement, Leiter Studiengang Primarstufe an der PH Luzern bis Sommer 2020.
Live-Vortrag, online teilnehmen oder später anschauen
Datum: |
Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr |
Kosten: | bis Ostern 2021 Kennenlernen ohne Kostenfolge nach Ostern Zugang mit bezahlter Vortragspauschale weitere Informationen finden Sie hier |
Anmeldung: |
direkt mit Zugangscode |