Entdecken Sie unsere digitale Plattform myULU3
Bitte beachten Sie die neuen Daten.
Zum Thema:
Das Kunstmuseum Basel und das Kunsthaus Zürich bieten mit ihren herausragenden Sammlungen die Möglichkeit, den überaus spannenden Weg der europäischen Kunst von der spätbarocken und klassizistischen Malerei bis tief in die Moderne hinein an inspirierenden Originalen nachzuvollziehen.
Vor Werken von Künstlern wie Füssli, Turner, Courbet, Böcklin, Munch und Matisse (u.v.a.) wollen wir dieses ästhetische Abenteuer in dialogischer Betrachtung gemeinsam erleben und uns bewusst machen, in welch hohem Masse das berühmt-berüchtigte 19. Jahrhundert an dieser Revolution des Sehens entscheidenden Anteil hat.
Zum Dozenten:
Die Forschungsleidenschaft des Kunsthistorikers Stephan Sievers gehört der Spätantike, dem Frühmittelalter und der Moderne. Dafür reist er – auch als Studienreiseleiter – immer wieder nach Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und in die Türkei. Die hierbei erzielten Ergebnisse, Reflexionen und Kunstfotografien münden in hochgeschätzte Seminare, Vorträge und Ausstellungen.
Ort: |
Kunstmuseum Basel |
Ort: |
Kunsthaus Zürich |
Treffpunkt: | jeweils beim Eingang Kunstmuseum/Kunsthaus Anreise individuell |
Kosten: |
1 Tagesseminar im Kunstmusem Basel/Kunsthaus Zürich: Fr. 140.– |
Anmeldefrist: |
für SE1663: 21. Mai 2021 |