Ab sofort können Sie sich wieder für Seminare, Exkursionen und Sprachkurse anmelden!
Kann nicht durchgeführt werden. Verschiebung auf späteren Zeitpunkt.
Zum Thema:
Die Geschichte der Menschheit ist zum grössten Teil eine Geschichte um Nahrung, d. h. die Suche danach, die Aufnahme und vor allem deren Verwertung.
Essen und Trinken als kulturgeschichtliches Ereignis finden auch einen Niederschlag in der Literatur. An ausgewählten Texten will das Seminar die Bedeutung von Essen und Trinken in der Literatur darstellen.
Zum Dozenten:
Dr. phil. Thomas Söder, Studium der Germanistik und Philosophie in Münster, Wien und Freiburg i. Br. Lehrtätigkeit an der Universität Bursa (Türkei), Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br., Lehrer an der Kantonsschule Sursee. Publikationen u. a. zu Goethe, J. M. R. Lenz, Büchner, Kafka, Musil, Süskind.
Ort: | Schweizerhofquai 2, Luzern |
Daten: |
Montag, 14.00 bis 15.30 Uhr |
Kosten: | 3 Seminar: Fr. 95.– |
Anmeldefrist: |
8. März 2021 |