Ab sofort können Sie sich wieder für Seminare, Exkursionen und Sprachkurse anmelden!
Kann nicht durchgeführt werden. Verschiebung auf späteren Zeitpunkt.
Zum Thema:
Religion und Musik sind zwei schwierige Partner, die trotz aller Unterschiede eine gemeinsame Traditionslinie kennen. Beide besitzen eine grosse Wirkmacht, die definitorische Qualitäten besitzt. Dies ist bewusst und unbewusst im Vollzug der Religion und der Musik präsent.
Die Theoretiker des Bayreutherkreises, Houston St. Chamberlain und Hans von Wolzogen, haben sich diese Grundzüge zu eigen gemacht und legen eine «Bayreuther Theologie» vor, die mittels der Musik von Richard Wagner eine Neudeutung des christlichen Glaubens vortäuscht, womit sie zu Wegbereitern der NS-Ideologie werden.
Das Seminar geht exemplarisch der Genese und dem Inhalt dieser Konzeption nach und thematisiert die Ideologieanfälligkeit von Religion und Musik.
Zum Dozenten:
Prof. Dr. Wolfgang Müller ist Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, Leiter des Oekumenischen Instituts Luzern, Habilitation in München, umfangreiche publizistische Tätigkeit.
Ort: | Schweizerhofquai 2, Luzern |
Daten: |
Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr |
Kosten: | 2 Seminare: Fr. 65.– |
Anmeldefrist: |
12. Januar 2021 |