Ab sofort können Sie sich wieder für Seminare, Exkursionen und Sprachkurse anmelden!
Zum Thema:
Welche ethischen Chancen und Risiken ergeben sich im Zuge des digitalen Wandels und beim Einsatz von künstlicher Intelligenz? Soll künstliche Intelligenz über Menschen bestimmen? Wer ist z. B. schuld, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall baut?
Im Rahmen des Seminars werden wir diesen und ähnlichen Fragen gemeinsam nachgehen.
Zum Dozenten:
Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern; zuvor Visiting Fellow an der Yale University (USA).
Ort: | Schweizerhofquai 2, Luzern |
Daten: |
Mittwoch, 10.00 bis 11.30 Uhr |
Kosten: | 6 Seminare: Fr. 190.– |
Anmeldefrist: | 7. April 2021 Seminar Nr.: SE1704 Telefon 041 410 22 71, info@sen-uni-lu.ch |